Öffentlich-rechtliche TV-Sender: Liste und Übersicht des Programmangebots (ÖRR)
Wie viele öffentlich-rechtliche TV-Sender gibt es in Deutschland? Welche Empfangsmöglichkeiten und Frequenzen haben die Fernsehsender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR)?
Aktuelle Liste der wichtigsten öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme (TV-Sender) in Deutschland:
TV-Sender | Sendergruppe | Programm | Region |
Sitz des TV-Senders
|
3sat | ARD, ZDF, ORF, SRF | Vollprogramm | DE-RP | Mainz |
ARD-alpha | ARD | Info (Bildung) | DE-BY | München |
Arte | ARD, ZDF, France Télévis. | Vollprogramm | FR-67 | Straßburg |
BB-MV-LokalTV (mabb-Plattform) | mabb | keine (Plattform für Lokalsender) | DE-BE | Berlin |
BR Fernsehen (Versionen N.-/S.-Bayern) | BR | Vollprogramm (regional) | DE-BY | München |
BRF-Fernsehen (B) | BRF | Regionalprogramm | BE-WLG | Eupen |
Das Erste | ARD | Vollprogramm | DE-BY | München |
DW-TV | ARD | Info (Auslandsprog.) | DE-BE | Berlin |
hr-fernsehen | HR | Vollprogramm (regional) | DE-HE |
Frankfurt am Main
|
KiKA | ARD, ZDF | Kinder | DE-TH | Erfurt |
MDR Fernsehen (Versionen Sa., S.-Anh., Thü.) | MDR | Vollprogramm (regional) | DE-SN | Leipzig |
NDR Fernsehen (Versionen HH, MV, NDS, SH) | NDR | Vollprogramm (regional) | DE-HH | Hamburg |
One | ARD | Filme, Serien | DE-NW | Köln |
ORF 1 | ORF | Vollprogramm | AT-9 | Wien |
ORF 2 | ORF | Vollprogramm | AT-9 | Wien |
ORF 2 Europe | ORF | Info (Auslandsprog.) | AT-9 | Wien |
ORF III | ORF | Kultur (Information) | AT-9 | Wien |
ORF SPORT + | ORF | Sport | AT-9 | Wien |
Phoenix | ARD, ZDF | Doku (allgem./Nachr.) | DE-NW | Bonn |
Radio Bremen TV | Radio Bremen | Vollprogramm (regional) | DE-HB | Bremen |
rbb (Versionen Bln, Brand.) | RBB | Vollprogramm (regional) | DE-BE | Berlin |
SR Fernsehen | SR | Vollprogramm (regional) | DE-SL | Saarbrücken |
SRF 1 | SRF | Vollprogramm | CH-ZH | Zürich |
SRF zwei | SRF | Vollprogramm | CH-ZH | Zürich |
SRF info | SRF | Information | CH-ZH | Zürich |
SWR Fernsehen (Versionen BW, RP) | SWR | Vollprogramm (regional) | DE-BW | Stuttgart |
tagesschau24 | ARD | Nachrichten | DE-HH | Hamburg |
WDR Fernsehen (7 NRW-Versionen) | WDR | Vollprogramm (regional) | DE-NW | Köln |
ZDF | ZDF | Vollprogramm | DE-RP | Mainz |
ZDFinfo | ZDF | Dokumentationen (Information) | DE-RP | Mainz |
ZDFneo | ZDF | Doku (Unterhaltung) | DE-RP | Mainz |
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass sich die Sprechgeschwindigkeit bei einigen (teilweise neu etablierten) Moderatoren / -innen erheblich gesteigert hat. Darunter leidet die Verständlichkeit der bei den Zuschauern ankommenden Informationen. Anlässlich eines Gesprächs mit meiner älteren Nachbarin, auf diese Problematik angesprochen, sagte sie: „Diese Sendung sehe ich mir dann gar nicht an, sondern schalte einfach weiter“. Dies kann sicherlich nicht in Ihrem Interesse sein, da wir doch (fast) alle die gleichen Gebühren bezahlen. Außerdem ist die Altersstruktur der Fernsehzuschauer zu berücksichtigen.
Um zwei Beispiele zu nennen, sind die Fragen in der Sendung „Volle Kanne“ an ihren Gast von Frau Nadine Krüger teilweise nicht zu verstehen, da sie nicht nur zu schnell spricht, sondern auch die Lippen kaum bewegt, so dass auch ich nicht lippenlesend ihre Info immer vollständig verstehen kann. Auch der relativ neue Moderator des MM Herr Aimen Abdulaziz-Said spricht zu schnell und verdeckt darüber hinaus mit seinem Bart noch die Lippen.
Ohne einen repräsentativen Durchschnitt präsentieren zu können, habe ich den Eindruck, dass es überwiegend weibliche Moderatorinnen sind, die die Schnellsprechdisziplin pflegen.
Hat die Sprechqualität beim Fernsehen keine Bedeutung mehr?
Wie angenehm und verständlich artikulieren dagegen die weiblichen und männlichen Nachrichtensprecher.
Eine sehr unvollständige Liste meiner präferierten Moderatoren/-innen sind: Dunja Hayali, Sascha Hingst, Jana Pareigis, Till Nassif usw. usw.
Mit freundlichen Grüßen
Helmuth Musil
Leider habe ich kein gutes Blatt an die öffentlichen gelassen, deshalb wurde ich sofort gelöscht, denn mit Wahrheiten können die nicht umgehen! War mir aber von vornerein klar!! Die sind nur auf unserer Kohle aus, egal was sie senden! 1x 2x 3x oder noch mehr immer das gleiche. Ich könnte k… das ich dafür noch bezahlen muss!!!“
Ich finde es toll dass für Hörbehinderte Untertitel eingeblendet werden und trotzdem hat dieser Spass ein Loch.
Sehr oft werden andere eingeblendete Informationen z.B. Namen oder Berufe
damit überschrieben. Auch bei den Olympiasendungen werden wesentliche
Ausschnitte überschrieben z.B. Ski Freestyle.
Ich denke aber das man beides verträglich vereinen kann. Ein öffentlich rechtlicher Sender schafft das.