3D Fernseher – die Geräte mit Tiefeneffekt
3D Fernseher Test 2025
Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:
- Benutzen Sie unsere Typen-Übersicht, um ähnliche Produkte zu finden.
- Benutzen Sie unsere Marken-Übersicht, um ähnliche Hersteller zu finden.
- Beginnen Sie mit unserer Startseite.
Die technische Besonderheit beim 3D TV ohne Brille und mit Brille
Wenn Sie im Online Shop einen 3D Fernseher online bestellen, erhalten Sie einen Fernseher und speziell einen Flachbildfernseher, der es Ihnen ermöglicht, ausgewählte Filme in 3D zu schauen. Dabei ist das Signal ebenso wichtig, wie die Technik vom 3D Fernseher. Wenn Filme nicht mit einem 3D Signal gedreht wurden, können 3D Filme auch nicht dargestellt werden. Bestes Beispiel für einen 3D Film ist Avatar. 4D Filme sind bislang nicht möglich und lassen sich nur in Themenparks anschauen – hier wird beispielsweise Shrek häufig in 4D gezeigt.
Hersteller (Samsung, Sony, Toshiba, LG, Philips und Panasonic) haben sich auf die Herstellung normaler 3D Fernseher konzentriert. Dabei gibt es zwei große Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen der Marken. Auf der einen Seite gibt es den 3D Fernseher mit 3D Brille. Auf der anderen Seite gibt es 3D Fernseher ohne Brille. Egal ob LG 3D Fernseher oder Samsung 3D Fernseher – die Qualität ist bei allen Modellen sehr gut, wie Erfahrungen und Bewertungen zeigen.
Mit einem Blick auf die 3D Fernseher mit Brille, muss dann auch entschieden werden, ob der 3D Effekt passiv oder aktiv dargestellt werden soll.
- Die aktive 3D-Effekt: Wenn Sie einen 3D TV kaufen, erhalten Sie bei den meisten Geräten eine Brille, die als aktive Brille gilt. In diesem Fall wird die Brille als sogenannte Shutter-Brille bezeichnet, die mit einem Akku oder einer Batterie betrieben werden muss. Die Shutter-Brille sorgt dafür, dass abwechselnd das linke und rechte Auge verdeckt wird, sodass der gewünschte 3D-Effekt Die Preise für solche Shutter-Brillen sind meist höher als bei normalen Polarisationsbrillen. Im direkten 3D TV Vergleich, werden hiermit aber weitaus bessere Ergebnisse am 3D Fernseher 55 Zoll oder 65 Zoll erreicht. Doch auch andere Größen können mit einer solchen 3D TV Brille angezeigt werden.
- Der passive Effekt: Wenn Sie einen 3D TV günstig kaufen und hierbei eine passive Brille erhalten, dann erhalten Sie eine 3D Brille, bei der ein dreidimensionaler Effekt erzielt wird, wie er aus dem Kino bekannt sein sollte. Die Brille ist sehr leicht und arbeitet mit einem Polarisationseffekt. Der Effekt ist grundsätzlich sehr ähnlich, kann im 3D TV Vergleich aber schon einmal verlieren, wenn der Abstand zum Fernseher zu gering oder zu hoch ist. Hier müssen Sie im Vorfeld genau abschätzen, wo Sie sitzen möchten. Wer allerdings mit der ganzen Familie 3D Fernsehen möchte, der ist mit einem solchen Gerät sehr gut bedient. Im Preisvergleich sind passive 3D Brillen enorm günstig. Die Angebote finden Sie – auch gebrauchte – im Online Shop. Versand und Versandkosten werden im Anschluss geklärt.
- Der 3D Fernseher ohne Brille: Laut 3D TV Test gibt es den 3D Fernseher ohne Brille im Der 3D Fernseher ohne Brille ist laut 3D TV Test eine neue Technik, die auf Polarisationsbrillen oder Shutter-Brillen verzichtet. Die Technik vom Bildschirm arbeitet mit mehreren Schichten, sodass der 3D-Effekt direkt auf dem Bildschirm entsteht. Damit dieser Effekt allerdings eintritt, muss ein gewisser Abstand und Winkel zum 3D TV eingehalten werden. Der 3D Fernseher ohne Brille ist bislang noch in den Kinderschuhen. Empfehlungen und Erfahrungsberichte sprechen davon, dass hier ruhig noch einige Zeit abgewartet werden sollte, bis Sie sich zum Kauf entscheiden. 3D Fernseher ohne Brille sind laut 3D Fernseher Test enorm teuer.
Toshiba | Philips | Panasonic | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1875 | 1891 | 1918 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die Auflösung beim 3D Fernseher
Laut 3D Fernseher Test ist die Technik zum 3D Fernsehen enorm kompliziert und aufwendig darzustellen. Einen 3D Fernseher werden Sie aus diesem Grund auch nicht als HD Fernseher oder HD-Ready Fernseher bestellen können. Ein 3D Fernseher ist in der Regel immer ein UHD Fernseher. So kann der 3D Fernseher 4K Auflösungen besitzen oder im teuersten Fall mit einer 8K Technik ausgestattet sein. Die Auflösungen liegen dabei um ein Vierfaches und Achtfaches höher, als es bei einem normalen HD Fernseher der Fall wäre.
» Mehr Informationen- Ultra-HD (4K Fernseher) – 3840×2160 Pixel
- Ultra-HD (8K Fernseher) – 7680×4320 Pixel
3D Fernseher mit 8K gehören derzeit in den High-End-Bereich. Sie sind sehr teuer und lassen sich meist nur auf Ratenkauf bezahlen. Beste Ergebnisse werden hier aber bei Blu-Ray-Filmen mit 3D Technik erzielt. Wer also einen 3D TV Testsieger sucht, sollte sich die 3D Fernseher mit 8K anschauen.
Die Größen vom Bildschirm
Bei einem 3D Fernseher können Sie Geräte ab knapp 30 Zoll bestellen. Wer einen 3D Fernseher in kleinerem Format sucht, wird hier meist enttäuscht werden. Der Grund dafür liegt an der 3D Technik. Laut 3D TV Test macht ein 3D Fernseher nur dann Sinn, wenn er eine gewisse Größe besitzt. Zu kleine 3D Fernseher würden laut 3D Fernseher Test verfälschte Ergebnisse liefern – der 3D Effekt würde nicht einsetzen. Auch bei einem 3D Fernseher ohne Brille ist eine gewisse Mindestgröße erforderlich.
» Mehr InformationenFolgende Zoll-Maße sollte der 3D Fernseher im Test haben, damit Sie optimal 3D Fernsehen können.
- 32 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 48 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 60 Zoll
- 65 Zoll
Vor- und Nachteile eines 3D-Fernsehers
- mit und ohne Brille erhältlich
- erstklassiger Fernsehgenuss
- kontrastreiches Bild
- einige Brillen sind sehr preisintensiv
3D Fernseher für das eigene Wohnzimmer bestellen
3D Fernseher gehören zu den Top-Modellen im Bereich der Flachbildfernseher, werden aber laut Erfahrungen nicht immer in dem Umfang genutzt, wie es bei einem normalen Fernseher der Fall wäre. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Fernsehsender zeigen Ihr Programm noch immer in 2D – 3D Filme müssen via Mediathek heruntergeladen oder via Blu-Ray angeschaut werden. Aus diesem Grund ist der 3D Fernseher eher ein Fernseher für besondere Anlässe. Allerdings sind viele Smart TVs und andere Flachbildfernseher als normale Fernseher konzipiert, bei denen die 3D-Technik lediglich einen Zusatz darstellt.
» Mehr InformationenTipp! Machen Sie den Preisvergleich der Angebote und überlegen Sie sich genau, wie sinnvoll ein 3D TV wirklich für Sie ist. Hier kommt es auf die eigenen Gewohnheiten an. Testberichte helfen Ihnen, den 3D Fernseher Testsieger schließlich zu finden!
Die Fenster sind schimmelig.
Kauf dir eine Brille
Ich besitze einen 3d TV LCD Technik,und das seit knapp 12jahren,,und er ist Technisch top,alles läuft,3 d ist phänomenal geil,,besser als 4k ,8k und wie die alle heißen,,,und die Qualität und Haltbarkeit sowie das Preis Leistungsverhalten,hat da noch gestimmt,,mit 2 funktionierenden 3d Brillen. Hoffentlich hält der noch viele Jahre ,.Ich würde an ie gegen so eine dünne Glasscheibe diesen TV tauschen. Das was heute auf dem Markt ist ,ist nur Marketing keine Qualität mehr..die haben ja noch ne icht Mal Stereo Lautsprecher die neuen TV.lächerlich. Eigentlich dürften sich die neuen Fernseher gar nicht mehr so nennen,da sie erstens ultra dünn und anfällig sind,und desweiteren gar keine Stereo speacker besitzen,was zu einem TV dazu gehört. Für mich sind das nur übergroße Monitore,,da kann ich mir auch gleich einen PC Monitor kaufen,die sind um Welten besser,,die haben zwar auch keine speacker,,aber da ist es ja logisch,,als Gamer,hat man sowas separat.
Ich würde mir auch kein Fernsehgerät ohne 3D kaufen. Mein LG top Qualität, 3D super. Ich sehe mir immer gern wieder 3D Filme an.